Nürnberg Luftbild
  •  

Luftaufnahme Schiffshebewerk Henrichenburg

Ein Schiffshebewerk dient dazu, größere Höhenunterschiede bei der Flussschifffahrt zu überwinden, als dies durch Schleusen möglich wäre. Das Alte Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop ist ein Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der aus den 18 Kreisen und neun kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe besteht.

Das Alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde 1899 eröffnet und war das erste Hebewerk, das statt Gegengewichten Schwimmer verwendete. Diese Technik wurde beim Neuen Hebewerk Henrichenburg, das 1962 errichtet wurde, beibehalten. Dieses wurde jedoch wegen der steigenden Größe der Kanalschiffe zu klein, so dass 1989 eine Schleuse mit 190 Metern Länge, 12 Metern Breite und einer Drempeltiefe von 4 Metern das Hebewerk ablöste. Das Hebewerk wurde noch genutzt, bis 2005 technische Probleme zur Außerbetriebnahme zwangen. Ein Förderverein bemüht sich um den Erhalt des Baudenkmals, das seit 2005 in Teil A der Denkmalliste der Stadt Waltrop aufgeführt ist.

Weitere Informationen finden Sie auf Wikipedia.

Text: Carolin Froelich

Page 5872 of 5880

  • 5867
  • 5868
  • 5869
  • 5870
  • 5871
  • 5872
  • 5873
  • 5874
  • 5875
  • 5876

 © 2025 - NÜRNBERGLUFTBILD
Ihr Partner für professionelle Luftbildfotografie in Deutschland und Europa.

Menu close
  • start page
  • view all aerial photos in random order
  • view all videos
  • last additions
  • aerial view of the month
  • aerial calendar
  • quality
  • our prices
  • about us
  • contact
  • privacy statement
  • liability committee
  • imprint

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)