Nürnberg Luftbild

Der Schaufelraddampfer RMS Herrsching auf dem Ammersee, Luftaufnahme

Auf dem oberbayerischen Ammersee südwestlich von München, viele Menschen kennen ihn wegen des nahen Klosters Andechs, verkehren heute zwei Schaufelraddampfer, die historische "Dießen" von 1908, und die im Jahre 2002 neu gebaute "Herrsching". Dabei ist die "Herrsching" gar kein Dampfer im eigentlichen Sinn, denn sie wird diesel-hydraulisch angetrieben, allerdings tatsächlich über die Schaufelräder, nicht etwa über eine unter Wasser verborgene Schiffsschraube. Sie verbindet  modernste Technik und neuzeitlichen Komfort mit nostalgischem Design und erfreut sich bei den Fahrgästen besonderer Beliebtheit.

Text: Helmut Lindorfer

Fichtsee im Naturschutzgebiet Sindelsbachfilze bei Benediktbeuern, Luftaufnahme

Der Fichtsee ist ein 1,5 ha großer dystropher Moorsee im Sindelbachfilz, einem unter Naturschutz stehenden Moor, in der Gemarkung Sindelbach, Gemeinde Sindelsdorf, zwei Kilometer südöstlich des Ortskerns von Sindelsdorf und 3,5 km südlich von Penzberg. Er liegt auf einer Höhe von 595 Metern. Die Loisach fließt nur 280 Meter östlich vorbei.

Text: Wikipedia

Schloss Linderhof

Das Schloss wurde 1874 bis 1878 im Rokokostil für den bayerischen Märchenkönig Ludwig II. erbaut und liegt in herrlicher Gebirgslandschaft.

Text: Helmut Lindorfer

Hohes Schloss und Kloster St. Mang, Füssen, Luftaufnahme

Die zwischen den Ammergauer und den Allgäuer Alpen gelegene Stadt Füssen am türkisblauen Lech besticht vor allem durch ihre malerische Altstadt und den darüber liegenden Schlossfelsen mit dem Hohen Schloss von 1291 und dem Kloster St.Mang, einem ehemaligen Benediktinerkloster.

Dornau-Talsperre am Lech, Schongau, Luftaufnahme

Der Lech wird auf bayerischem Gebiet ab Füssen im Allgäu zur Stromgewinnung, Hochwasserregulierung und zum Niedrigwasserausgleich häufig aufgestaut. Die Staustufe Nummer 6 befindet sich kurz vor der oberbayerischen Stadt Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau und wird Dornau-Talsperre genannt. Sie wurde 1958 bis 1960 gebaut und bildet einen Stausee von 204 ha, ihr Betreiber ist E.ON Wasserkraft. Das auf dem Bild schön zu sehende Schongau mit seinen 12.000 Einwohnern hat eine sehenswerte Altstadt mit fast vollständig erhaltenem Mauerring. Der Industriebetrieb mit dem markanten Schlot unterhalb der Altstadt ist die Papierfabrik UPM-Kymmene, die Altpapier aus ganz Süddeutschland und dem benachbarten Ausland verarbeitet.

Text: Helmut Lindorfer

Mündung der Ammer in den Ammersee, Luftaufnahme

Gleich einer Nehrung mündet der von Oberammergau kommende Fluss Ammer östlich von Dießen in den drittgrößten See Bayerns, den er an der Nordseite als Amper wieder verlässt.

Donau-Wasserkraftwerk Kachlet, Passau, Luftaufnahme

Die 2900 km lange Donau wird natürlich auch zur Elektrizitätsgewinnung genutzt, zahlreiche Wasserkraftwerke wie das 1922 bis 1927 errichtete Stauwerk Kachlet säumen ihren Lauf. Am 9. Mai 1933 endete auf der Donau vor Kachlet ein Stück deutsche Fluggeschichte, als das Verkehrsflugboot DoX bei einer Bruchlandung sein Heckleitwerk verlor.

Wacker Chemie, Burghausen, Luftaufnahme

Luftaufnahme des Werks Burghausen der Wacker Chemie AG.
Die enorme Größe des Industriekomplexes zwang zur Aufnahme aus großer Höhe. Die Entfernung der dadurch zwangsläufig entstehenden atmosphärischen Störungen (Dunstschleier) sind ein Markenzeichen von Nürnberg Luftbild.
Bitte beachten Sie, dass auch bei dieser Großaufnahme alle senkrechten Architekturlinien vom linken bis zum rechten Bildrand wirklich senkrecht stehen.

Burg Burghausen, Luftbild

Die 1,1 km lange Burganlage oberhalb der Altstadt von Burghausen an der Salzach ist eine der größten ihrer Art in Deutschland. Sie besteht aus fünf Vorhöfen und und dem inneren Burghof mit der Hauptburg, auch Inneres Schloss genannt.

Steinkohle- und Biomasseheizkraftwerk, Zolling, Luftbild

Das Steinkohlekraftwerk Zolling in Oberbayern besteht seit 1958. Es verfeuert derzeit etwa 750 000 Tonnen Steinkohle im Jahr. 2003 wurde das Biomassekraftwerk angegliedert. Seit 2009 gehört der Komplex zur GDF-Suez-Gruppe.

Schloss Dachau

Das Dachauer Schloss aus dem 16. Jahrhundert, nördlich von München gelegen, war ursprünglich Sommerresidenz der Wittelsbacher. Heute finden hier hochkarätige Konzertveranstaltungen statt.

Page 529 of 536

  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533

 © 2025 - NÜRNBERGLUFTBILD
Ihr Partner für professionelle Luftbildfotografie in Deutschland und Europa.

Menu close
  • start page
  • view all aerial photos in random order
  • view all videos
  • last additions
  • aerial view of the month
  • aerial calendar
  • quality
  • our prices
  • about us
  • contact
  • privacy statement
  • liability committee
  • imprint

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)