Nürnberg Luftbild

Burgruine Schaumberg, Schalkau, Thüringen

Nahe Schalkau im Kreis Sonneberg in Thüringen erheben sich auf einem Bergsporn die Ruinen der mittelalterlichen Burg Schaumberg, die vermutlich einige Zeit vor ihrer ersten gesicherten Überlieferung aus dem Jahr 1147 durch die Burggrafen von Meißen errichtet worden war. Die Burg wurde Anfang des 16. Jahrhunderts zu Festung ausgebaut, aber schon im Dreißigjährigen Krieg zerstört und nicht reaktiviert. In den 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde die Ruinenanlage gesichert und für Besucher freigegeben.

Text: Helmut Lindorfer

München, Hansastraße

Eines der markantesten Gebäude, die in den letzten Jahren in der bayerischen Landeshauptstadt München entstanden sind, ist die neue Zentrale des ADAC in der Hansastraße. Der mehrgliedrige Komplex wurde in den Jahren 2006 bis 2011 nach Plänen des Berliner Architekturbüros Sauerbruch-Hutton errichtet und erreicht eine Höhe von 93 Metern. Dabei wurde auch die 1909 im Stil der Reformarchitektur gebaute, denkmalgeschützte Sander-Villa renoviert, man sieht sie schön in der Bildmitte. Sie beherbergt heute neben einem Tagungssaal die Bibliothek und das Archiv des Automobilclubs.

Text: Helmut Lindorfer

Weinlage Ippesheimer Herrschaftsberg, Mittelfranken

Das Weinanbaugebiet Franken zieht sich nicht nur den Main entlang, auch im Steigerwald gibt es bedeutende Rebflächen. Eine besonders schöne Lage ist hier der Ippesheimer Herrschaftsberg, da er niemals flurbereinigt wurde und seine Parzellen wie vor Hunderten von Jahren zwischen Streuobstwiesen und kleinen Wäldchen liegen, wie man auf unserem stimmungsvollen Herbstbild wunderbar erkennen kann.

Text: Helmut Lindorfer

Kraftwerk Irsching und Bayernoil Raffinerie, Vohburg a.d. Donau

Wichtige Arbeitsplätze für Vohburg an der Donau östlich von Ingolstadt in Oberbayern bieten das Gaskraftwerk Irsching, das als Kaltreserve noch in Betrieb ist, und Raffinerie der Bayernoilraffineriegesellschaft mbH, die seit 1967 betrieben wird und ihr Rohöl von dem Adriahafen Triest in Oberitalien über die Transalpine Pipeline bezieht. Daraus werden in der 127 ha großen Anlage sowohl Gase als auch flüssige Betriebsstoffe wie Benzin und Dieselkraftstoff hergestellt.

Text: Helmut Lindorfer

St. Nicolai, Lüneburg

St. Nicolai, die jüngste der drei alten Stadtkirchen von Lüneburg, wurde 1407-40 als dreischiffige Basilika erbaut, ihr 92,7 m hoher Turm wurde aber erst 1895 im Stil der Neugotik errichtet, nachdem sein Vorgänger baufällig geworden war und 1838 abgerissen wurde.

Text: Helmut Lindorfer

Konstanz am Bodensee, Baden-Württemberg

Konstanz, Baden-Württemberg

Wollmatinger Ried und Insel Reichenau

Kernkraftwerk Isar

Nur etwa 15 km von der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut entfernt befindet sich direkt am Fluss das Kernkraftwerk Isar, auch Ohu genannt. Es hat zwei unterschiedliche Reaktorblöcke, Block 1 ist ein Siedewasserreaktor, der mittlerweile stillgelegt ist und demnächst rückgebaut werden soll. Bei Block 2 handelt es sich um einen Druckwasserreaktor, er ist der leistungsstärkste Reaktor in Deutschland. Der Betreiber, die Preußen-Elektra GmbH, hält hier zudem ein Brennelemente-Zwischenlager für über 150 Behälter vor.

Text: Helmut Lindorfer

Landeanflug auf den Flugplatz St. Johann in Tirol, Luftbild

Herrlich ist das Panorama, das man beim Anflug auf die Marktgemeinde St. Johann in Tirol erleben kann. Hinter dem 9.500 Einwohner zählenden Ort nahe Kitzbühel erhebt sich majestätisch der bis zu 2.344 m hohe Gebirgsstock des Wilden Kaisers, der Bayern von Tirol trennt. St. Johann lebt hauptsächlich vom Tourismus, im Winter wird Ski gefahren, im Sommer in der wunderschönen Bergwelt gewandert, kein Wunder, dass die Zahl der Übernachtungen die Grenze von 400.000 pro Jahr längst überschritten hat.

Text: Helmut Lindorfer

Kundl im Inntal, Tirol

Direkt über der Marktgemeinde Kundl westlich von Kufstein in Tirol aufgenommen, zeigt dem Betrachter diese Luftaufnahme eine der Hauptverkehrsachsen der Alpen. Durch das Inntal auf dem Weg zum Brenner und weiter nach Südtirol und Norditalien laufen Autobahn, Bundesstraße und die Eisenbahn parallel zum Inn, der von Innsbruck kommend, das hier noch im Dunst liegt, auf seinem Weg nach Passau ist, um dort in die Donau zu münden.

Text: Helmut Lindorfer

Page 389 of 536

  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393

 © 2025 - NÜRNBERGLUFTBILD
Ihr Partner für professionelle Luftbildfotografie in Deutschland und Europa.

Menu close
  • start page
  • view all aerial photos in random order
  • view all videos
  • last additions
  • aerial view of the month
  • aerial calendar
  • quality
  • our prices
  • about us
  • contact
  • privacy statement
  • liability committee
  • imprint

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)