Nürnberg Luftbild

Rofangebirge mit Großglockner und Großvenediger, Tirol, Luftbild

Man könnte glauben, es sei nur ein Katzensprung hinüber zu den Hohen Tauern mit Großglockner und Großvenediger, den mit 3.798, bzw. 3.662 Metern Seehöhe höchsten Bergen Österreichs. Dennoch liegen zwischen dem Rofangebirge östlich des Achensees in Tirol noch das Inntal und der Pinzgau. Der Rofan-Hauptkamm mit dem Hochiss, seiner mit 2.299 Metern höchsten Erhebung, ist Teil der Nordtiroler Kalkalpen und gehört zu den Brandenberger Alpen.

Text: Helmut Lindorfer

Neubauabschnitt der Autobahn A100, Berlin Grenzallee, Luftaufnahme

Berg am Starnberger See, Luftaufnahme

Direkt am Starnberger See in Oberbayern liegt die Gemeinde Berg. Der heute etwa 8.300 Einwohner aufweisende idyllische Ort tauchte bereits im Jahre 822 erstmals urkundlich auf und entwickelte sich von einem Bauern- und Fischerdorf zu einem lebhaften touristischem Zentrum mit eigener Schiffsanlegestelle. Bedeutung erlangte Berg, als 1667 der damalige bayerische Kurfürst Ferdinand Maria am Seeufer ein Grundstück erwarb und dort ein Schloss errichtete, das von den Wittelsbachern heute noch bewohnt wird. Bis zu seinem Tod diente Schloss Berg dem Märchenkönig Ludwig II. als Sommersitz, anschließend wurde es zu einem Museum. Das seit 1939 unter Denkmalschutz stehende Gebäude, auf unserem Luftbild ganz rechts inmitten eines Parks zu erkennen, ist seit 1923 im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds und ist leider für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Text: Helmut Lindorfer

Prähistorische Kreisgrabenanlage und Sonnenobservatorium Goseck

Schon in der Jungsteinzeit vor etwa 6.900 Jahren bestand das Sonnenobservatorium nahe dem heutigen Goseck in Sachsen-Anhalt. Nachdem aus der Luft ringförmige Bodenverfärbungen entdeckt worden waren, ist die Anlage in den Jahren 2002-04 ausgegraben und anschließend anschaulich rekonstruiert worden.

Text: Helmut Lindorfer

Hallescher Dom, Halle

Flugplatz Halle-Oppin (EDAQ), Luftaufnahme

Bitterfeld-Wolfen, Stadtzentrum, Luftaufnahme

Bitterfeld-Wolfen, Großer Goitzschesee, Luftaufnahme

Bitterfeld-Wolfen, Luftaufnahme

Burgruine Trimburg, Elfershausen-Trimberg, Luftaufnahme

Hoch über der Fränkischen Saale thront bei Trimberg im Landkreis Bad Kissingen in Unterfranken die Ruine der ab 1135 errichteten Höhenburg der Herren von Trimberg. Sie bestand einst aus drei Abschnitten, die noch erhaltene Ruine stammt vom jüngsten Bauabschnitt, der 1806 von Bayern zum Abbruch freigegeben wurde. Heute sind die Reste der Anlage restauriert, sie wird von Mai bis Oktober durch örtliche Vereine bewirtschaftet, man kann sogar den Bergfried besteigen und die herrliche Aussicht bis hinüber zur Rhön genießen.

Text: Helmut Lindorfer

Windkraftanlage bei Deining, Luftaufnahme

Page 390 of 536

  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394

 © 2025 - NÜRNBERGLUFTBILD
Ihr Partner für professionelle Luftbildfotografie in Deutschland und Europa.

Menu close
  • start page
  • view all aerial photos in random order
  • view all videos
  • last additions
  • aerial view of the month
  • aerial calendar
  • quality
  • our prices
  • about us
  • contact
  • privacy statement
  • liability committee
  • imprint

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)